Hier folgt Beitrag Nummer 3 der Serie. Ehepaare mit bedeutendem Vermögen wollen häufig ihr Kapital gewinnbringend anlegen und gleichzeitig sicherstellen, dass der überlebende Partner im Todesfall finanziell gut abgesichert ist. Eine wirksame und steueroptimierte Lösung bietet die Anlage über zwei getrennte Policen – jeweils eine für jeden Ehepartner.
So funktioniert die Kreuz-Police
- Es werden zwei Policen geschlossen, jeweils mit einem Ehepartner als Versicherungsnehmer (VN) und der jeweils anderen Person als versicherte Person (VP).
- Jeder VN zahlt den Einmalbeitrag selbst ein.
- Im Todesfall erhält der überlebende Ehepartner aus dem Vertrag, in dem er VN ist, eine einkommensteuerfreie Todesfallleistung, die nicht der Schenkungs- oder Erbschaftsteuer unterliegt.
- Die Policen bieten neben der Todesfallabsicherung auch eine flexible Veranlagung der Gelder, wobei langfristige Anlageziele, zum Beispiel Aktienfonds, realisiert werden können.
Steuerliche Besonderheiten und Vorteile
Während der Vertragslaufzeit fallen keine laufenden Einkommensteuern auf die Erträge an. Bei Auszahlung der Erlebensfallleistung oder des Rückkaufswerts kommt es gegebenenfalls zu einer Teilbesteuerung, die unter bestimmten Bedingungen auf 50% der Erträge reduziert werden kann.
Die Todesfallleistung an den überlebenden Ehepartner ist einkommensteuerfrei und entzieht sich zudem der Erbschafts- und Schenkungsteuer, sofern der Vertrag entsprechend gestaltet ist. So bleibt die finanzielle Absicherung des Partners bestehen, ohne die Steuerlast unnötig zu erhöhen.
Fazit
Die Geldanlage über Kreuz mit Policen ist eine moderne und steuergünstige Gestaltungsmöglichkeit für Ehepaare, die ihre Vermögenswerte clever sichern und anlegen wollen. Für die exakte Umsetzung und individuelle Optimierung empfehle ich eine Beratung mit dem Steuerberater oder einem spezialisierten Anwalt.
Vertiefende Artikel zu Investment- und Vorsorgethemen finden Sie auf meinem Blog:
- Wie Sie das sicherste Portfolio der Welt bauen – für den langfristigen Kapitalaufbau
- Betriebs-, Basis-, Privatrente und Onlinebank – welche Anlageform ist am effektivsten für die Rente?
Ich berate gern zu passenden, fairen und kostengünstigen Policen für individuelle Lebenssituationen.
