Die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland steht auf wackeligen Beinen. Aktuelle Berichte zeigen, dass die Pflegeversicherung vor erheblichen finanziellen Herausforderungen steht. Diese Entwicklung ist alarmierend, da sie die ohnehin schon hohen finanziellen Belastungen…
Private Krankenversicherung: Mehr Leistung als die GKV? Stiftung Warentest zieht ernüchterndes Fazit
Die private Krankenversicherung (PKV) wird oft als leistungsstärker und flexibler als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) angesehen. Doch eine aktuelle Untersuchung von Stiftung Warentest kommt zu einem differenzierten Ergebnis: Nur ein Drittel der geprüften Tarife bietet…
2025: Minijobber dürfen mehr verdienen
Ab 2025 steigt der Höchstverdienst für Minijobs auf 556 Euro. Geringfügig Beschäftigte dürfen künftig also mehr verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu müssen. Was Minijobber und ihre Arbeitgeber jetzt wissen sollten. Steigt der gesetzliche…
PKV- und GKV-Beiträge steigen 2025: So können Sie die Kosten senken
Im Jahr 2025 müssen alle gesetzlich Versicherten und rund zwei Drittel der privat Krankenversicherten mit höheren Beiträgen rechnen. Hauptgründe dafür sind die steigenden Gesundheitskosten, die anhaltende Inflation und eine älter werdende Versichertengemeinschaft. Doch es gibt…
Arbeitnehmer brauchen Rechtsschutz
Ausstehender Lohn, unfaires Zeugnis, ungerechtfertigte Kündigung – fast jedes fünfte Verfahren vor deutschen Gerichten dreht sich um Konflikte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mit einem starken Arbeitsrechtsschutz im Rücken können Sie als Arbeitnehmer ohne finanzielles Risiko…
Von freiem Markt bis Kommunismus: Die Wahlversprechen zur Gesetzlichen Rente im Überblick
Gesetzliche Rente: Was die Parteien planen und was das für Sie bedeutet Die Zukunft der gesetzlichen Rente ist eines der zentralen Themen in der politischen Diskussion. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Belastung des…
Finfluencer: Seriös oder riskant?
Finfluencer genießen bei jungen Leuten zunehmend Vertrauen, wenn es um Geldanlagen geht. Doch neben nützlichen Empfehlungen kursieren auch riskante und fehlerhafte Ratschläge. Die BaFin rät, bei Finanztipps aus dem Internet genau hinzusehen und stets auf…
Projektion: Sozialbeiträge bis 2035 bei 53% – GKV wird 2026 erneut teurer
Die Belastung durch Sozialbeiträge wird in den kommenden Jahren weiter steigen – das zeigt eine aktuelle Projektion der DAK Krankenkasse. Schon im Jahr 2026 sollen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erneut steigen, nachdem sie…
Teurer Zahnersatz für Kassenpatienten: So sichern Sie sich ab
Wenn Sie hochwertigen Zahnersatz benötigen und gesetzlich versichert sind, kann das teuer werden. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nur geringe Festzuschüsse, sodass Sie oft tief in die eigene Tasche greifen müssen. Eine private Zahnzusatzversicherung bietet Ihnen…
Berufsunfähigkeit: Eigenständiger Schutz sinnvoller als Kombiprodukte
Privater Berufsunfähigkeitsschutz wird oft als Zusatz zu einer Altersvorsorge oder Risikolebensversicherung angeboten – aber ist das wirklich sinnvoll? Experten sagen klar: Nein. Sie empfehlen eine eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung. So bleiben Sie flexibler und erreichen Ihr Vorsorgeziel…