Wer in einen Börsenindex investieren will, steht vor der Wahl zwischen physischen und synthetischen ETFs. Doch welche der beiden Optionen ist die richtige? Beide ETF-Typen haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Anlegertypen….
Geld und Verantwortung: Zwischen Freiheit und Flucht
Ein philosophischer Impuls zum Umgang mit Geld in einer Welt der Optionen Geld regiert die Welt. Aber wer regiert mein Verhältnis zum Geld? Diese Frage berührt mehr als Kontostände, Budgets oder Finanzpläne – sie berührt…
Mit guter Beratung zum richtigen Berufsunfähigkeitsschutz
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen, die jedoch gut durchdacht werden sollte. Eine falsche Entscheidung kann später teuer werden. Fachkundige Beratung hilft dabei, Fallstricke zu vermeiden und eine Police auszuwählen, die zuverlässig finanziell schützt….
Basisrente: Beiträge ab 2025 voll abzugsfähig
Selbstständige und Freiberufler müssen sich selbst um ihre Altersvorsorge kümmern. Eine attraktive Lösung ist die geförderte Basisrente. Ab 2025 lassen sich die Beiträge in voller Höhe steuerlich absetzen – das lohnt sich besonders für Gutverdiener….
Steueroptimiert schenken mit Nießbrauchvorbehalt
Die Übergabe von Vermögen an die nächste Generation kann kostspielig sein – besonders, wenn die Freibeträge für Schenkungs- oder Erbschaftssteuer überschritten werden. Mit der richtigen Planung lassen sich hohe Steuerzahlungen vermeiden und der Vermögensübergang optimieren….
Pflegekosten absichern und unabhängig bleiben
Gute Pflege wird schnell teuer und die gesetzliche Absicherung reicht oft nicht aus. Eine private Pflegeversicherung schützt vor hohen Eigenkosten und entlastet Angehörige. Frühzeitige private Vorsorge sichert Ihnen im Ernstfall finanzielle Unabhängigkeit und die gewünschte…
Geld & Liebe: Wenn Kontrolle zur Belastung wird – in Beziehungen und bei der Geldanlage
In meinen früheren Beiträgen zur Serie „Geld und Liebe“ habe ich bereits beleuchtet, wie eng emotionale Dynamiken und finanzielle Entscheidungen miteinander verknüpft sind. Heute möchte ich diesen Faden weiterführen – mit einem Blick auf ein…
Warum Beamte fast doppelt so viel Rente bekommen – und was alle anderen tun können
In Deutschland erhalten nur etwa 19.000 Menschen eine gesetzliche Rente von über 3.000 Euro monatlich. Beamte hingegen beziehen im Durchschnitt genau diese Summe als Pension. Diese Diskrepanz wirft Fragen auf: Warum gibt es solche Unterschiede,…
Gesundheitsvorsorge: Welche Zusatzversicherungen wirklich sinnvoll sind
Die gesetzliche Krankenkasse deckt nur die Basisversorgung – wer mehr Komfort und bessere Leistungen will, muss selbst zahlen. Eine private Krankenzusatzversicherung kann helfen, diese Kosten aufzufangen. Doch welche Zusatzversicherungen lohnen sich wirklich? Besonders eine Zahnzusatzversicherung…
Abfindungsangebot: Was tun?
Viele Unternehmen führen derzeit Abfindungsprogramme durch, um ihre Mitarbeiterzahl zu verringern. Abfindungen entschädigen für den Verlust des Arbeitsplatzes – ein gesetzlicher Anspruch darauf besteht jedoch nicht. Arbeitgeber sind jedoch oft bereit, freiwillig zu zahlen, um…